Mo – Fr von 9 bis 14 Uhr

REDEN WIR DARÜBER.

Belastende Ereignisse können eine Krise auslösen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

REDEN WIR DARÜBER.

Belastende Ereignisse können eine Krise auslösen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Psychosoziale Zentren Tirol

Die psychische Gesundheit eines Menschen hat direkten Einfluss auf die Lebensqualität, die Leistungsfähigkeit und das soziale Leben an sich. Psychosoziale Belastungen treten in verschiedenen Ausprägungen auf. Sie reichen von leichtem seelischem Unwohlsein bis zu schweren psychischen Erkrankungen. Die Psychosozialen Zentren Tirol gibt es an vier Standorten. Als Erstanlaufstelle wird hier psychosoziale Unterstützung für Menschen in psychischen Krisen und deren Angehörige geboten.

Egal ob Sie selbst Beratung oder Hilfe für Angehörige psychisch Kranker suchen, reden Sie mit uns! Als psychosoziale Beratungsstelle für Menschen ab 18 Jahren folgen wir dem Grundsatz: „Vertraulich. Kompetent. Zeitnah. Kostenlos.“ Unser multidisziplinäres Team unterstützt Sie bei der Bewältigung Ihrer psychischen Krise. Wir helfen bei der Klärung der Problemlage, entwickeln gemeinsam mit Ihnen Handlungsstrategien und suchen nach geeigneten weiterführenden Hilfen.

Die psychische Gesundheit eines Menschen hat direkten Einfluss auf die Lebensqualität, die Leistungsfähigkeit und das soziale Leben an sich. Psychosoziale Belastungen treten in verschiedenen Ausprägungen auf. Sie reichen von leichtem seelischem Unwohlsein bis zu schweren psychischen Erkrankungen. Die Psychosozialen Zentren Tirol gibt es an fünf Standorten. Als Erstanlaufstelle wird hier psychosoziale Unterstützung für Menschen in psychischen Krisen und deren Angehörige geboten.

Egal ob Sie selbst Beratung oder Hilfe für Angehörige psychisch Kranker suchen, reden Sie mit uns! Als psychosoziale Beratungsstelle für Menschen ab 18 Jahren folgen wir dem Grundsatz: „Vertraulich. Kompetent. Zeitnah. Kostenlos.“ Unser multidisziplinäres Team unterstützt Sie bei der Bewältigung Ihrer psychischen Krise. Wir helfen bei der Klärung der Problemlage, entwickeln gemeinsam mit Ihnen Handlungsstrategien und suchen nach geeigneten weiterführenden Hilfen.

ÜBER UNS

Die Psychosozialen Zentren Tirol (Kurzform PSZ) wurden im Auftrag des Landes Tirol gegründet. Die Beratungsstellen befinden sich an vier Standorten in Tirol. Das PSZ Innsbruck, das PSZ Unterland, das PSZ Oberland und das PSZ Osttirol bieten ein regionales, kostenloses und zeitnahes Angebot für:

Die Psychosozialen Zentren Tirol (Kurzform PSZ) wurden im Auftrag des Landes Tirol gegründet. Die Beratungsstellen befinden sich an fünf Standorten in Tirol. Das PSZ Innsbruck, das PSZ Unterland, das PSZ Oberland, das PSZ Außerfern und das PSZ Osttirol bieten ein regionales, kostenloses und zeitnahes Angebot für:

Menschen
in der Krise

Menschen mit
einer psychischen
Erkrankung

Angehörige und
das soziale Umfeld 
der Betroffenen

Ziel der PSZ in Tirol ist es, Menschen in psychischen Krisen zu unterstützen, um schwere Erkrankungsverläufe zu reduzieren. Der Zugang zu adäquaten Leistungen ist dabei schnell, bedarfs- und fachgerecht.

UNSERE STANDORTE

An unseren vier PSZ Standorten in Tirol erhalten Sie psychosoziale Hilfe. Gerne stellen wir Ihnen im Detail die einzelnen Standorte sowie die Teams und Leistungen vor. Bei allgemeinen Anliegen können Sie auch gerne das Kontaktformular nutzen, um passend weitervermittelt zu werden.

An unseren fünf PSZ Standorten in Tirol erhalten Sie psychosoziale Hilfe. Gerne stellen wir Ihnen im Detail die einzelnen Standorte sowie die Teams und Leistungen vor. Bei allgemeinen Anliegen können Sie auch gerne das Kontaktformular nutzen, um passend weitervermittelt zu werden.

karte mit 4 psz standorten in tirol

Komponente 4 – 10

REDEN
WIR DARÜBER.

Vertraulich. Kompetent.
Zeitnah. Kostenlos.

Montag – Freitag
9 bis 14 Uhr

REDEN
SIE
MIT UNS.

Vertraulich. Kompetent.
Zeitnah. Kostenlos.

Montag – Freitag
9 bis 14 Uhr

KONTAKTFORMULAR

Sie möchten mit uns schriftlich in Kontakt treten? Gerne! Nutzen Sie dafür das Kontaktformular unserer Beratungsstelle. Nach Erhalt einer Bestätigungsmail melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen. In Folge wird Ihr Anliegen bei einem persönlichen Gespräch besprochen und Unterstützung mit Hilfe unseres multidisziplinären Teams geboten.

    Gewünschte Kontaktaufnahme

    Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmung gelesen und akzeptiert habe.

    Telefon: 050 500
    Montag – Freitag
    9 bis 14 Uhr

    Pfarrgasse 32
    6460 Imst
    T 050 500 400

    Maximilianstraße 23
    6020 Innsbruck
    T 050 500 500

    KR-Martin-Pichler-Straße 21
    6300 Wörgl
    T 050 500 300

    Maximilianstraße 20
    9900 Lienz
    T 050 500 200

    Pfarrgasse 32
    6460 Imst
    T 050 500 400

    PSZ Außerfern

    Planseestraße 6
    6600 Reutte
    T 050 500 400

    Maximilianstraße 23
    6020 Innsbruck
    T 050 500 500

    KR-Martin-Pichler-Straße 21
    6300 Wörgl
    T 050 500 300

    Maximilianstraße 20
    9900 Lienz
    T 050 500 200

    Privacy Preferences
    When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.