PSZ Oberland
Wenn sie psychosoziale Unterstützung in den Bezirken Landeck, Reutte und Imst suchen, dann sind wir vom Psychosozialen Zentrum Oberland Ihre Beratungsstelle. Wir bieten Ihnen gerne psychische Hilfe in turbulenten Zeiten und sind als Beratungsstelle für Angehörige von psychisch Kranken während unserer Öffnungszeiten persönlich für Sie und Ihr Anliegen da. Getreu unserem Leitsatz, „Reden Sie mit uns. Vertraulich. Kompetent. Zeitnah. Kostenlos.“ gehen wir gerne bei einem Erstgespräch auf Sie ein.

PSZ Oberland
Pfarrgasse 32
6460 Imst
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
9 bis 14 Uhr
Telefon:

PSZ Oberland
Pfarrgasse 32
6460 Imst
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
9 bis 14 Uhr
Telefon:
Ihr Weg zum PSZ Oberland
Das PSZ Oberland ist in der Imster Oberstadt in der Pfarrgasse 32, unweit der Stadtpfarrkirche, angesiedelt und leicht zu finden.
Vom Bahnhof Imst-Pitztal nehmen Sie die Busse 4, 4206 oder 4204, um zur Haltestelle Imst Oberstadt/GH Hirschen zu gelangen. Von dort aus gehen Sie 1 Minute wieder zurück zum PSZ Imst in der Pfarrgasse 32.
Vom Bahnhof Imst-Pitztal gelangen Sie auch mit dem Bus bis zum Terminal Post. Dort angekommen sind es in etwa 18 Gehminuten bis zum PSZ Oberland in die Pfarrgasse 32. Dafür folgen Sie der Ingenieur-Baller-Straße, der Dr. Carl-Pfeiffenberger-Straße, der Kramergasse und queren schließlich den Johannesplatz. Dann folgen Sie der Pfarrgasse immer in Richtung Norden, meistens leicht bergauf, durch das Zentrum von Imst bis in die Oberstadt.
Von der Bundesstraße – Imst Einfahrt Nord – fahren Sie über die Thomas Walch Straße in die Pfarrgasse. Dort befindet sich das PSZ Oberland auf der linken Straßenseite. Sie können Ihr Auto auf einem kleinen öffentlichen kostenpflichtigen Parkplatz gegenüber des SOMI Sozialmarkt Imst, in Nähe der Tabak Trafik parken. Von dort sind es 2 Gehminuten bis zum PSZ Oberland in der Pfarrgasse 32.
Ihr Team vor Ort
Das PSZ Oberland ist gut aufgestellt und kann auf vielfältige Expertise setzen. Ein breitgefächertes Team aus unterschiedlichen Abteilungen kümmert sich mit viel Wissen und Einfühlungsvermögen um Sie und ermöglicht umfassende psychosoziale Hilfe. Diese Expert*innen begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zur Genesung:

Julia Striebel-Thurner
Standortleitung & Klinische Psychologin / Psychotherapeutin

Katrin Lechleitner
Beraterin & Klinische / Gesundheitspsychologin

Karin Dilger
Beraterin & Sozialarbeiterin

Anna-Lena Klingenschmid
Beraterin & Psychologin
Pfarrgasse 32
6460 Imst
T 050 500 400
Maximilianstraße 23
6020 Innsbruck
T 050 500 500
KR-Martin-Pichler-Straße 21
6300 Wörgl
T 050 500 300
Maximilianstraße 20
9900 Lienz
T 050 500 200