Leistungen
Wenn man auf der Suche nach Hilfe ist, bildet oftmals die lange Wartezeit eine Hürde. Meist weiß man auch nicht genau wohin man sich wenden soll. Als Beratungsstellen für Menschen in einer psychischen Krise und deren Angehörige helfen wir volljährigen Personen getreu unserer Devise „Vertraulich. Kompetent. Zeitnah. Kostenlos.“. Wir vom PSZ wollen Ihnen mit nachfolgenden Leistungen einen Überblick über unsere Arbeit geben:
Erstanlaufstelle
Telefonische Kontaktaufnahme Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr unter der Nummer 050 500 (mit der Vorwahl nach Österreich 0043 50 500)
Erfassung der Situation
Gespräch über Problemlage mit Ermittlung des Hilfsbedarfs und der Suche nach freien Angeboten und Behandlungen.
Hilfe vor Ort
Bei Bedarfsfall und mit Einverständnis fährt ein Team des PSZ zum Wohnort für weitere Klärungen.
Weitervermittlung
Bedarfsgerechte Weitervermittlung zu den entsprechenden fachgerechten Angeboten.
Überbrückung
Allfällige Unterstützung bis zum Beginn einer Behandlung oder eines weiterführenden Angebots.
UNSERE TEAMS
Unsere multidisziplinären Teams des PSZ Innsbruck, des PSZ Unterland, des PSZ Oberland, des PSZ Außerfern und des PSZ Osttirol können je nach Standort variieren. In unseren Beratungsstellen werden die Angebote bestmöglich abgestimmt, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Für die psychosoziale Beratung von Menschen in Krise und deren Angehörige setzt sich unser Team wie folgt zusammen:
- Psychotherapeut*innen
- Psycholog*innen
- Pädagog*innen
- Psychiater*innen
- Sozialarbeiter*innen
- Pfleger*innen
- Ergotherapeut*innen
- Genesungsbegleiter*innen
- Angehörigenbegleiter*innen
- Psychotherapeut*innen
- Psycholog*innen
- Pädagog*innen
- Psychiater*innen
- Sozialarbeiter*innen
- Pfleger*innen
- Ergotherapeut*innen
- Genesungsbegleiter*innen
- Angehörigenbegleiter*innen
- Psychotherapeut*innen
- Psycholog*innen
- Pädagog*innen
- Psychiater*innen
- Sozialarbeiter*innen
- Pfleger*innen
- Ergotherapeut*innen
- Genesungsbegleiter*innen
- Angehörigenbegleiter*innen
Sollten Sie sich in unserem Angebot nicht wiederfinden, können Sie sich hier über weitere psychosoziale Angebote in Tirol informieren.