Mo – Fr von 9 bis 14 Uhr

Stellenausschreibung

Die Integrative Sozialpsychiatrie Tirol gemGmbH bietet nach dem Motto
„Vertraulich. Zeitnah. Kostenlos. Kompetent.“ Beratung für Menschen in Belastungssituationen, Personen mit psychischen Erkrankungen,
ihre Angehörigen und das soziale Umfeld der Betroffenen.

Für das Psychosoziale Zentrum Außerfern suchen wir in Teilzeit ehestmöglich eine/n engagierte/n Mitarbeiter*in aus den Bereichen: Soziale Arbeit, (Klinische) Psychologie, Psychotherapie (zumindest im Status in Ausbildung unter Supervision) oder ähnliche Ausbildungen.

Ihr Tätigkeitsbereich:
• Niederschwellige Beratung (zum Teil auch alleine vor Ort)
• Clearing, Bedarfsabklärung, Überbrückungsangebot und Weitervermittlung
• In Ausnahmefälle aufsuchende Abklärung

Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung
• Flexibilität, Organisationstalent und Erfahrung im selbstständigen Arbeiten
• Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
• Mobilität für Beratung in der Versorgungsregion (Führerschein B)
• Ausgeprägte Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in der Versorgungsregion Oberland/Außerfern
• Gute Vernetzungskontakte in der regionalen Soziallandschaft

Unser Angebot:
• Verantwortungsvolle und spannende Mitarbeit in einem psychosozialen Angebot
• Zusammenarbeit in einem engagierten multiprofessionellen Team
• Supervision und Intervision
• Gezielte Fort- und Weitbildungen
• Entlohnung nach SWÖ-KV VG 8, mind. € 3.264,- monatlich auf Basis 37 h Woche (Vordienstzeiten werden entsprechend berücksichtigt)

Senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: office@psz.tirol
z.Hd. Michael Wolf, Fachlicher Geschäftsführer der Psychosozialen Zentren Tirols.

Vision

Die Psychosozialen Zentren Tirol sind für alle Menschen in Tirol als (Erst)-Beratungsstelle bei psychischen Belastungen bekannt und etabliert. In der psychosozialen Versorgungslandschaft tragen die PSZ durch ihr frühzeitiges integratives Angebot zur Stärkung der psychischen Gesundheit nachhaltig bei.

Mission

Menschen in Belastungssituationen, Personen mit psychischen Erkrankungen, ihre Angehörigen und das soziale Umfeld der Betroffenen werden durch unser leicht zugängliches Angebot, wohnortnah, zeitnah, kostenlos und vertraulich unterstützt. Erfahrene, multiprofessionelle Teams ermöglichen durch individuelle Beratung: Orientierung, Entlastung, bedarfsgerechte Überbrückung und Vermittlung

Wir kooperieren im regionalen Netzwerk aus Beratungs-, Therapie-, und Behandlungsmöglichkeiten. Wir stärken durch Öffentlichkeitsarbeit, Fort- und Weiterbildung und Veranstaltungen das Bewusstsein und den Umgang mit Krisen und psychischen Erkrankungen.

Die Integrative Sozialpsychiatrie Tirol ist Ansprechpartnerin für den Bedarf, die Weiterentwicklung und die Entlastung der Versorgungslandschaft. 

Über Uns

Die Integrative Sozialpsychiatrie Tirol gemGmbH bietet nach
dem Motto „Vertraulich. Zeitnah. Kostenlos. Kompetent.“ Beratungen in den Psychosozialen Zentren (Kurzform PSZ) an.

Die Zentren arbeiten im Auftrag des Landes Tirol. Die Beratungsstellen befinden sich an acht Standorten in Tirol.

In unserem Psychosozialen Zentrum erhalten Sie persönliche Beratung in Form eines Erstgespräches nach Terminvereinbarung. Als Beratungsstelle für Angehörige von psychisch Kranken und für jene Menschen, die direkt Hilfe bei Problemen suchen.

Unsere multidisziplinären Teams bemühen sich, um eine optimale Versorgung in allen Standorten zu gewährleisten.

Geschäftsführung & Verwaltung

Michael Wolf

Fachlicher Geschäftsführer
der Integrativen Sozialpsychiatrie Tirol gemGmbH & Ergotherapeut

GP_02320

Rainhold Scharf

Wirtschaftlicher Geschäftsführer der Integrativen
Sozialpsychiatrie Tirol gemGmbH & Betriebswirt

PSZ_innsbruck_susanne_erhart.jpg

Susanne Erhart

Assistenz der Geschäftsführung der Integrativen Sozialpsychiatrie Tirol gemGmbH

GP_02326

Lisa Nössing

Teamassistenz

PSZ_chiona_hiessboeck

Chiona Hießböck

Teamassistenz

GP_07586

Regina Seibl

Projektverantwortliche Suizidprävention & Suizidpostvention

GP_02338

Elisabeth Steinpeiss

Verwaltung & Buchhaltung

Susanne-Dretzke

Susanne Dretzke

Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

REDEN
WIR 
DARÜBER.

Vertraulich. Kompetent.
Zeitnah. Kostenlos.

Montag – Freitag
9 bis 14 Uhr

Komponente 4 – 10
Komponente 4 – 10

REDEN
WIR
DARÜBER.

Vertraulich. Kompetent.
Zeitnah. Kostenlos.

Montag – Freitag
9 bis 14 Uhr

Telefon: 050 500
Montag – Freitag
9 bis 14 Uhr

Pfarrgasse 32
6460 Imst
T 050 500

Schrofensteinstraße 14
6500 Landeck
T 050 500

Planseestraße 6 /
2. Stock

6600 Reutte
T 050 500

Maximilianstraße 23
 Schöpfstraße 15

6020 Innsbruck
T 050 500

KR-Martin-Pichler-
Straße 21

6300 Wörgl
T 050 500

Schlossbergstraße 1
6370 Kitzbühel
T 050 500

Maximilianstraße 20
9900 Lienz
T 050 500

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.